War im Juni für einen halben Tag im Park und sowohl von den verschiedenen Gehölzen und Blumen mit zahglreichen Insekten, als auch von den Bauwerken beeindruckt. Habe selbst 2 Jahre im Greizer Park gearbeitet und 22 Jahre in der Stadt gelebt, so das ich mir einen Vergleich erlauben kann. Nach meinem Eindruck ist Hohenrode die kleinere, aber in mancher Hinsicht feinere Anlage von beiden.
Gästebuch
- 129.11.2021 10:48 Gerald Greim aus Elsterberg/V.
- 212.08.2021 17:56 Besucher August 2021 aus Nordhausen
Anfang August besuchte ich zufällig den Park Hohenrode, mir war durchaus bewusst , das noch viel zu tun ist um das gewünschte Vorhaben in die Realität umzusetzen. Interessehalber schauten wir uns den Pavillon an, der wirklich sehr hübsch geworden ist. Nur Drumherum erinnert nichts an einen Park, eher an einen ungepflegten Bereich eines Privatgartens. Da die Buga und auch in diversen Medien vom Aussenstandort der Buga die Rede war, war ich um so mehr entäuscht. Ein paar Fahnen und Plakate, ein Steingarten an der Villa, mehr deutet nicht auf die Buga hin. Da man während einer Bundesgartenschau gepflegte Grünanlagen erwartet, war ich umso mehr enttäuscht. Der gesamte Park macht einen ungepflegten Eindruck, Brenneseln , hohes Gras, Unkraut, teilweise ungepflegte und schlecht passierbare Wege. Ein Konzept im Rahmen der Buga scheint es gar nicht zu geben. Hatte erhofft, dass sich auch die Stadt und der Landkreis mehr arrangiert und den Park und seinen Verein unterstützt , zumindest in der Grünanlagenpflege während der Buga.
- 310.06.2021 12:53 Heike Ulrich aus Kirchberg/Tirol
Während einer Sendung über ein Arboretum habe ich mich an " unseren" Park Hohenrode erinnert. Womit ich mich als Nordhäuserin zu erkennen gebe, auch wenn ich seit etlichen Jahren in Tirol lebe. Die Bedeutung des Parks war mir immer bewußt. Zum Einen, weil unsere Eltern uns für alles interessiert haben ( Danke Mama und Papa), zum Anderen, weil wir auch mit der Schule des Öfteren dort waren, um uns die Bäume und Pflanzen anzusehen und um unsere Blattsammlungen durch Exotisches zu erweitern. Später war ich oft allein im Park unterwegs auf meinen zahlreichen Erkundungen. Die Reste der Grotten haben mich sehr interessiert, noch mehr, nachdem mein Vater, welcher das aus seiner Kindheit kannte,mir erzählt hat, wie toll das früher alles war. Daß das ein Alpinum war, habe ich heute allerdings zum ersten Mal gelesen. Tolle Erinnerungen habe ich auch an die Vorstellungen des Theaters mit Indianerstücken. Alle saßen am Boden auf mitgebrachten Decken und irgendwie war man mitten im Stück zwischen Indianern und Cowboys.
Nicht zu vergessen natürlich erste heimliche Küsse zwischen den Büschen des Parks
Also : festes Vorhaben beim nächsten Besuch meiner Eltern - der Besuch des Parks Hohenrode, den ich das letzte Mal wohl vor über 30 Jahren gesehen habe. Ich bin gespannt darauf, wie er sich verwandelt hat. Zweites festes Vorhaben : Kontakt zum Förderverein aufnehmen, um mich zu beteiligen !
-
Die Bilder wecken Erinnerungen! Vor gut 30 Jahren in der Gehegesiedlung aufgewachsen war für uns die Parkanlage ein toller Spielplatz. Herzlichen Dank an den Verein für die Bemühungen um den Erhalt der Anlage. Vielleicht erstrahlt eines Tages Park und Villa im neuen Glanz! Gruß aus dem Dreiländereck in Sachsen!
- 511.04.2018 10:53 Noah aus Celle
Sehr schönes Panorama, kann ich jedem empfehlen
-
Guten Tag, Eine swunderschön bebildere Übersicht, ein schönes Panorama. Da bekommt man Lust rauszugehen ;) Herzlich